Bei Interesse am Besten direkt bei den Jugileitern melden (Auch für Schnuppertrainings oder weitere Infos).
Die definitive Anmeldung geht per Formular oder über einen Talon, den die Jugileiter ausgeben können.
Die Jugendriege bietet Knaben ab Einschulung bis 16 Jahren eine polysportive Freizeitbeschäftigung und sorgt für „gesunden“ Nachwuchs in unserer grossen Turnerfamilie.
Riegeneinteilung
Die Jugi Seuzach ist in vier Riegen aufgeteilt:
Jugi klein | Einschulung – 1. Klasse (ca. 7 J.) | Di | 18:00 – 19:00 | Halden I |
Jugi mittel | 2.-3. Klasse (ca. 8-9 J.) | Di | 19:00 – 20:00 | Halden I |
Jugi gross | ab 4. Klasse (ca. 10-16 J.) | Di | 18:30 – 20:00 | Halden II |
Geräteriege | ab Einschulung | Mo | 18:15 – 19:45 | Rietacker |
Das «Jugijahr» beginnt parallel zum Schuljahr nach den Sommerferien. Die Riegen werden auf dieses Datum jedes Jahr neu eingeteilt.
Spätestens mit 16 Jahren werden die Jungturner zu den Aktiven des Turnverein Seuzach aufgenommen. Während dem letzten Jahr in der Jugi gross wird bereits ein Einblick in den TV ermöglicht, um einen fliessenden Übergang zu garantieren.
Jahresbeiträge
Wir erlauben uns, jeweils im Frühling, für das laufende Jugendriegenjahr einen Jahresbeitrag von Fr. 100.- zu erheben. Inbegriffen sind alle Trainings sowie Wettkampfkosten (Startgelder und Verpflegung).
Tenues
Das Tenue kann beim Hauptjugileiter bezogen werden und besteht aus …
- Jugi-Leibchen, obligatorisch an allen Wettkämpfen -> CHF 35.-
- Jugi-Shorts „Hopp Seuzi“, freiwillig an Wettkämpfen -> CHF 40.-
- Trainer Turnverein, freiwillig an den Wettkämpfen -> CHF 100.-
Meist gibt es im Dezember einen Anprobetermin, damit die Tenues für die folgende Saison bestellt werden können. Fragt am besten den Jugileiter, wann der genau ist.
Wettkämpfe und Anlässe
Folgende Wettkämpfe und Anlässe sind generell im Jahresprogramm der Jugi.
- Trainingstag (April)
- Kantonaler Jugendsporttag (Mai)
- Jugi-Weinländer Turntag (Juni/Juli)
- Leichtathletik Jugendwettkampf TSST (September)
- Kant. Gerätemeisterschaften (September, nur Geräteriege)
- Jugi-Reise (August/September)
- Jugi-Schlussturnen (September bis Januar, je nach Platz im Jahresprogramm)
- Turnshow (jedes zweite Jahr)
Absenzen
In den Riegen werden Absenzkontrollen geführt. Als entschuldigte Abwesenheit gelten Krankheit und Unfall. Der Jugendriegler (oder seine Eltern) soll sich vor der Turnstunde mündlich oder schriftlich beim Riegenleiter abmelden.
Fleisskreuze
Am Ende des Jugijahres werden Fleisskreuze für fleissigen Turnstundenbesuch abgegeben. Jeder Jungturner, der in einem Jugijahr höchstens dreimal unentschuldigt der offiziellen Turnstunde ferngeblieben ist und bereits sechs Monate der Jugendriege Seuzach angehört, erhält ein solches Fleisskreuz.
Zu den Jugi Gallerien
Versicherung
Ist Sache jedes einzelnen Jungturners.
Geschichte
Bis 1989 stand die Jugi Seuzach unter der Aufsicht der Jugendturnkomission (JUKO). 1990 wurden sämtliche Kompetenzen dem Vorstand des Turnvereins übertragen.
Alles Wichtige steht auch nochmals in diesem Dokument: